Wasserrettungsdienst
An vielen Wasserflächen in Deutschland ist das Rot und Gelb der DLRG ein gewohnter Anblick. Engagierte Mitglieder sind für die Wasserrettung im Einsatz. Seit den Anfängen der DLRG im Jahr 1913 haben sich erhebliche technologische und gesellschaftliche Änderungen ergeben. Neben der klassischen Tätigkeit des traditionellen Wasserrettungsdienstes an den Badestellen haben sich auch modernere Organisationsmodelle der Wasserrettung mit höherem Technisierungsgrad und höherer Personalverfügbarkeit herausgebildet.
Der Begriff Wasserrettung meint grundsätzlich alle Hilfsmaßnahmen bei Notfällen am und im Wasser, also bei Bade-, Boots- und Eisunfällen. Die Rettung von Personen und Tieren erfolgt an und in stehenden sowie fließenden Gewässern - auch im Winter bei Eis.
Der Wasserrettungsdienst wird von der DLRG eigenständig organisiert und durchgeführt. Die Einsatzkräfte übernehmen ebenfalls Erste-Hilfe-Maßnahmen, die in unmittelbarer Nähe zum Wasser notwendig sind. Um die jeweiligen Hilfsmaßnahmen erfolgreich durchführen zu können, zählt auch die Organisation und Koordinierung von ausgebildeten Einsatzkräften und wichtigem Einsatzmaterial zur Aufgabe des Wasserrettungsdienstes. Gleichzeitig verwaltet die DLRG eigene Wasserrettungsstationen an Seen und Flüssen sowie an den Küsten.
Interesse geweckt? Wir bilden dich aus!
Du hattest noch keine Berührungspunkte mit dem Wasserrettungsdienst? Kein Problem - wir bilden dich aus!
Nach deiner Grundausbildung kannst du deinen Ausbildungsweg nach deinen Interessen individuell gestalten.
Sanitätshelfer/Sanitäter, Wachführer, Bootsführer, Drohnenpilot, Einsatztaucher und Strömungsretter sind nur einige Beispiele für weitere Qualifikationen, die du erwerben kannst. Übrigens: Im Katastrophenschutz sind neue Gesichter auch immer willkommen! Gerne beraten wir dich.
Du möchtest lieber ausbilden? Wir benötigen fachkundiges Personal! Wir bilden dich aus, damit du ausbilden kannst. Die Einsatzkräfte von Morgen werden dir für dein Engagement danken!
Vielleicht bist du auch die Person, die in unserer Ortsgruppe eine Rettungshundestaffel aufbauen wird? Wir sind gespannt auf dich!