Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (Nr.: 2025-0041)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Wolfebüttel e.V., die ein Interesse an der aktiven Mitarbeit in der DLRG haben.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.10.2025) -
- Es ist ein Anmeldecode notwendig. Diesen bekommt man beim Veranstalter
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
- Inhalt
Im Kurs werden die Grundlagen des sicheren Schnorcheltauchens vermittelt und Schritt für Schritt eingeübt:
-
Richtige Handhabung von Maske, Schnorchel und Flossen
-
Abtauchtechniken und Druckausgleich
-
Strecken- und Tieftauchen mit Flossenunterstützung
-
Atemtechniken und ökonomisches Schwimmen mit Schnorchel
-
Orientierung und Sicherheit unter Wasser
-
Erste Übungen mit Rettungstechniken unter Nutzung der ABC-Ausrüstung
Die Teilnehmenden üben praxisnah im Wasser und erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Technik. Ziel ist es, den sicheren und effizienten Umgang mit der ABC-Ausrüstung zu beherrschen und damit eine wichtige Grundlage für die weitere Ausbildung in der DLRG zu legen.
-
- Ziele
Das sichere Beherrschen von Maske, Schnorchel und Flossen ist eine wichtige Grundlage für viele Bereiche der Wasserrettung. Im Schnorcheltauchkurs lernen die Teilnehmenden nicht nur, wie man mit der Ausrüstung richtig umgeht, sondern auch, wie man Kraft sparend und sicher längere Strecken unter Wasser zurücklegt.
Für die Arbeit in der DLRG ist dies von besonderer Bedeutung:
-
Grundlage für Rettungseinsätze: Schnorcheln vermittelt Sicherheit im Umgang mit der ABC-Ausrüstung und bildet die Basis für weiterführende Qualifikationen wie das Gerätetauchen oder die Fachausbildung Wasserrettungsdienst.
-
Mehr Sicherheit im Wasser: Wer souverän mit Schnorchel und Flossen umgehen kann, ist besser auf schwierige Situationen vorbereitet – sei es beim Training, im Einsatz oder beim Üben mit Rettungsgeräten.
-
Stärkung der Ausdauer und Technik: Der Kurs fördert Kondition, Atemtechnik und Wassergefühl – Fähigkeiten, die für Rettungsschwimmer:innen unverzichtbar sind.
Mit dem Schnorcheltauchkurs legen die Teilnehmenden einen wichtigen Baustein auf ihrem Weg in der DLRG-Ausbildung. Er verbindet Spaß im Wasser mit einem deutlichen Mehrwert für die persönliche Sicherheit und die Einsatzfähigkeit im Rettungsdienst.
-
- Veranstalter
- DLRG Wolfenbüttel e.V.
- Verwalter
- Daniel Zornhagen (Kontakt)
- Leitung
- Daniel Zornhagen, Valentin Schrodi
- Veranstaltungsort
- Stadtbad Okeraue, Lange Straße 21, 38300 Wolfenbüttel
- Termine
-
11 Termine insgesamt
15.10.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
22.10.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
29.10.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
05.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
12.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
19.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
21.11.25 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr - Stadtjugendpflege Wolfenbüttel
26.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
03.12.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
10.12.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
17.12.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Stadtbad Okeraue
Adresse(n):
Stadtbad Okeraue: 38300 Wolfenbüttel, Lange Straße 21
Stadtjugendpflege Wolfenbüttel: 38300 Wolfenbüttel, Rosenwall 1
- Meldeschluss
- 08.10.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 12
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Ortsgruppe Wolfenbüttel e.V.
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
Tauchergrundausstattung (ehem. ABC-Ausrüstung):
- Flossen
- Schnorchel (ohne Ventil oder abnehmbares Ventil
- Taucherbrille
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Es wird einen Sondertermin geben, an dem die Theorie des Schnorcheltauchen erläutert, und die theoretische Prüfung geschrieben wird. Dieser Termin ist für alle Teilnehmer:innen Pflicht.
- Dokumente