Gelungene Pfingstwache mit den Ortsgruppen Remlingen und Königslutter
Isenbüttel/Wolfenbüttel. Vom 06.-09. Juni schlugen die Wasserretter der DLRG Wolfenbüttel e.V. ihre Zelte wieder am Tankumsee in Isenbüttel auf, um für Sicherheit im und am Wasser zu sorgen. Der Wachdienst wurde in Kooperation mit den Ortsgruppe Remlingen und Königslutter geführt.
Durchwachsenes Wetter mit Regen, Gewitter, Wind und Sonnenschein sorgte nicht für die größten Besucherzahlen am Pfingstwochenende. Das war jedoch kein Grund für die Rettungsschwimmer:innen der DLRG Trübsal zu blasen.
Trotz, dass sich nicht alle Wachgänger von Beginn an kannten, funktionierte die Zusammenarbeit gut. Dies lag nicht nur an den einheitlichen Ausbildungen innerhalb der DLRG, sondern auch an der gut harmonierenden Teamatmosphäre.
Zu den klassischen Einsatzdiensten gehörten Streife laufen, Erkundungsdienste mit dem Boot, Funken, Sanitätsbereitschaft und die Wache mit dem Fernglas.
Besondere Vorkommnisse gab es an diesem Wochenende nicht.
Wie in den letzten Jahren wurde die Einsatzzeit am Tankumsee ebenfalls für Ausbildungszwecke genutzt. Auf dem Lehrplan standen unter anderem Retten mit Boot, Rettungsgeräte und Erste Hilfe. Anhand von praktischen Übungen wurde das Wissen getestet und angewandt.
Die Bootsführer nutzten die Gelegenheit und bildeten auf und mit dem Rettungsboot aus. Das Einholen von Personen in unterschiedliche Boote stand hierbei genauso im Fokus wie die Ausbildungsfahrten.
Bei der Rettungsüberprüfung Run-Swim-Run wurden die Fähigkeiten der Rettungsschwimmer:innen auf eine harte Probe gestellt. Umso schöner war es, dass sich alle gegenseitig motiviert haben. Bei dieser Prüfung müssen in acht Minuten 100m gelaufen, 200m geschwommen und noch einmal 100m gelaufen werden.
Das Leben nach dem Wachdienst kam gleichwohl nicht zu kurz: Wikingerschach am Strand, die Siedler von Catan oder eine Funkschnitzeljagd sorgten für Abwechslung und Entspannung nach dem Dienst. Die gemeinsamen Mahlzeiten, die selbst zubereitet wurden und durchgängig für gute Stimmung gesorgt haben, durften selbstverständlich nicht fehlen.
Das Fazit von Wachleitung und Wachgängern fiel positiv aus: „Alle haben super mitgemacht, es war eine tolle Stimmung und bei den Ausbildungen konnte viel neues Wissen gewonnen werden.“
Bei den kommenden Rettungswachen im Juli und August bietet sich die Gelegenheit für ein Wiedersehen der Wachgänger – noch gibt es freie Plätze (https://wolfenbuettel.dlrg.de/seminare).